Montag, 27. November 2017

Rezension zu "Im leuchtenden Sturm"


Autor: Jennifer L. Armentrout
Verlag: Harper Collins
Verlagswebsite: Harper Collins Verlag
Seitenzahl: 429
ISBN: 978-3-95967-120-0
Preis: 16,99 Euro


Inhalt

Die Schlacht gegen die Titanen ist geschlagen! Josie hat ihren Erzfeind Hyperion besiegt, aber der Krieg der Götter ist noch nicht vorbei.
Um auf den nächsten Angriff vorbereitet zu sein, braucht Josie dringend Verbündete. Doch bevor sie sich auf die Suche nach den anderen Halbgöttern machen kann, muss sie ihre Kräfte unter Kontrolle bringen - so wie ihre komplizierten Gefühle für Seth.
Immer heftiger fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Das Problem: Ihre Nähe scheint auch die dunkle Seite des attraktiven Kriegers zu verstärken...


Meine Meinung

- Wenn deine große Liebe dein Verderben sein könnte -

Yeah, endlich haben die langen Tage ein Ende und kann mich wieder voll und ganz Seth widmen.
Der erste Teil hat mir schon total zugesagt, und ich konnte es gar nicht erwarten endlich mit dem zweiten Teil zu beginnen.
Und ich war wieder voll dabei :) Kennt ihr das, wenn man eine Fortsetzung liest, hat man immer ein bisschen Schwierigkeiten sich zu erinnern, was eigentlich im vorderen Teil passiert ist.
Aber bei dem Buch hatte ich komischerweise überhaupt keine Probleme mich darin einzufinden, weil mir einfach noch so viel vom ersten Teil in Erinnerung geblieben ist. Von Seth und seinen mega Muckies mal abgesehen :D
Wer mich hier schon länger verfolgt weiß, dass ich ein großer Fan der griechischen Mythologie bin und die ganzen Geschichten rund herum feiere.
Au jeden Fall hat mich die Story wieder begeistert. Ob das die Charaktere, der Schreibstil oder einfach schon das Cover waren, es war alles stimmig und schreit den Leser praktisch an "Lies mich!!"
Der Lauf der Story fand ich wirklich gelungen. Es wurde nicht zu viel beschrieben aber auch nicht zu wenig, die perfekte Mischung also. Ich finde es ist als Autor immer sehr schwer genau das Richtige Maß an zu viel und zu wenig zu finden. Aber hier wurde das sehr gut gelöst.
Von den Charakteren hat mir, wie schon im ersten Band, Josie am besten gefallen. Obwohl sie die ganze Geschichte mit den Halbgöttern meiner Meinung nach zu locker und entspannt sieht. Aber sie ist so eine Art Charakter, den man einfach gern haben muss.
Und auch Seth hat mir in diesem Teil mehr zugesagt als im Vorderen. Und nein, das ist jetzt nicht nur auf seinen Körper reduziert :D
Mir war er einfach immer zu glatt, versteht ihr? Zu perfekt. Er kam so rüber wie der Ritter in strahlender Rüstung, der ohne große Anstrengung die Welt retten kann.
Aber in diesem Teil hat man mal hinter die Fassade geschaut und gemerkt, dass er alles andere ist aber nicht perfekt. Und das macht ihn super sympathisch.
Also von meiner Seite aus, kann ich euch die Reihe rund um Seth und Josie wirklich sehr empfehlen. Vor allem weil es nicht nur um Liebe sondern auch um Aktion und Spannung geht.
Im Dezember erscheint dazu dann auch der dritte Teil und ihr glaubt gar nicht, wie ich darauf hinfiebere :D



Fazit 

Wieder Mal ein ganz tolles und vor allem spannendes Buch in der Welt der Götter.
Da noch ein bisschen Luft nach oben ist, gebe ich dem Ganzen 4 von 5 Sterne.

Vielen lieben Dank an den Harper Collins Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Dienstag, 21. November 2017

Rezension zu "Coldworth City"



Autor: Mona Kasten
Verlag: Droemer Knaur
Verlagswebsite: Droemer Knaur Verlag
Seitenzahl: 318
ISBN: 978-3-426-52041-3
Preis: 12,99 Euro


Inhalt

Vor drei Jahren täuschte die junge Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen.
Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und die AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Raven lebt seither versteckt in Coldworth City - bis der geheimnisvolle Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten.
Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, und schon bald sieht sich Raven einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen könnte.


Meine Meinung

Eine weitere Premiere für mich, denn dies ist mein erstes Buch der Autorin. Ich habe schon im Vornherein viel über Mona Kasten gehört, und wie toll ihre Bücher doch seien.
Deswegen habe ich mich sehr auf meine Reise nach Coldworth City gefreut.
Ich kann im Übrigen jetzt nachvollziehen, warum ihre Bücher momentan so ein Hype sind. Ihr Schreibstil ist sehr jugendlich, spannend aber auch gefühlvoll.
Das Cover spricht mich total an, gerade wenn man auf die ganzen kleinen Details drauf achtet. Die kleinen Raben, finde ich, durch den Namen der Protagonistin Raven eine tolle Idee.
Schon total vom Klappentext gespannt, bin ich guter Dinge in das Buch gestartet und wurde nicht enttäuscht.
Ich mag ihre lockere Art zu schreiben sehr gern, das gibt einen so ein Gefühl von Leichtigkeit. Die Seiten flogen praktisch so dahin und ich war förmlich in der Story drin.
Ich hatte schon sehr oft bei Jugend-Fantasy Büchern, dass die Story gut ist, aber ich das Ganze manchmal logisch nicht ganz nachvollziehbar fand. Aber bei dem Buch hatte ich das Gefühl, dass sich die Autorin wirklich mit ihrer Geschichte auseinander gesetzt hat und vor allem auch gut recherchiert hat.
Die Hauptfigur Raven habe ich sofort in mein Herz geschlossen! Sie ist so eine Art Protagonistin, die von der Art her die perfekte beste Freundin ist.
Man konnte als Leser praktisch eine Bindung zu ihr aufbauen, was auch einige Situationen leichter und besser verständlicher erscheinen ließ.
Wade, der andere Protagonist, ist so ziemlich das Gegenteil von Raven und ihn konnte ich anfangs wirklich schwer einschätzen, welche Absichten er verfolgt. Aber mit der Zeit mochte ich auch ihn ganz gern und ich habe wirklich die beiden geshippt, obwohl es für mich logisch war, dass irgendwo noch eine Liebesstory kommt. xD
Auf jeden Fall die Idee der Geschichte hat mich sehr interessiert und hat auch ein bisschen aus der Realität für mich widergespiegelt. Die Mutanten und die Menschen kommen nicht so wirklich klar miteinander, weswegen es die Forschungsorganisation AID gibt.
Und ich finde, das zeigt auch wie unsere heutige Gesellschaft drauf ist. Nur weil man nicht so ist wie andere wird man anders behandelt, und das finde ich geht gar nicht.
Aber zurück zur Geschichte: Der Verlauf war wirklich gut durchdacht und auch sehr mitreißend geschrieben. Ich bin sehr schnell durch das Buch gekommen und war erschrocken, dass ich schon am Ende war.
Ein gelungenes Buch, bei dem man wirklich Spaß am Mitfiebern und Lesen hatte.


Fazit 

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sterne!
Für Fantasy Fans ist das wirklich ein sehr schönes Leseerlebnis.

Vielen lieben Dank an den Droemer Knaur Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Sonntag, 12. November 2017

Rezension zu "Liebe zwischen den Zeilen"


Autor: Veronica Henry
Verlag: Diana
Verlagswebsite: Random House
Seitenzahl: 366
ISBN: 978-3-453-35930-7
Preis: 9,99 Euro


Inhalt

Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen.
Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen.
Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter - der Laden steht kurz vor dem Ruin.
Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten.
Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe ...


Meine Meinung

- Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde - "Jean Paul"

Dieses Zitat beschreibt das Buch, finde ich, einfach in einem Satz. Ich hatte mal wieder Lust auf einen locker, leichten Liebesroman und das Buch hat es auf jeden Fall geschafft meinen emotionalen Pegel nach oben zu bringen.
Der Anfang war erstmal ein bisschen verwirrend, da man durch unterschiedliche Zeiten geschubst wurde und irgendwann ging dann der Überblick verloren.
Genauso der Wechsel zwischen verschiedenen Charakteren, wo man gar nicht wusste wo man die jetzt hinstecken soll.
Aber ich kann euch beruhigen, im Laufe des Buches wird das alles besser. Man muss sich bloß auf die Story einlassen und anfangs wirklich genau lesen.
Der Aufbau der Geschichte hat mir sehr gut gefallen und vor allem der Ort, wo das Ganze spielt, hat ja im Sturm mein Bücherherz erobert. :)
Alles dreht sich um die Buchhandlung Nightingale in dem kleinen Städtchen Peasebrook. Und das Tolle war für mich, dass diese Buchhandlung Anlaufstelle für die unterschiedlichsten Leute ist, die alle ihr eigenes Päckchen zu tragen haben. Und in der Welt der Bücher scheint sich jeder wohl zu fühlen und man merkt richtig wie die Atmosphäre den Charakter auch mitnimmt.
Emilia, die Protagonistin, schließt man auch sofort ins Herz und hat als Leser diesen inneren Drang mit ihr zusammen die Buchhandlung zu retten.
Dieser Ort hatte etwas magisches! Da ich selbst in einer Buchhandlung arbeite, hatte das Ganze nochmal eine ganz eigene Bedeutung für mich.
Deswegen konnte ich mich so gut mit der Protagonistin identifizieren. Mir gibt es auch immer ein gutes Gefühl, wenn die Kunden mit einem Lächeln den Laden verlassen und gern wieder kommen.
Auch die unterschiedlichen Nebencharaktere waren so komplex und man bekommt sozusagen Einblick in jedes "Leben". Und auch da jedes Mal ist die Buchhandlung Teil davon. In der Buchhandlung kamen natürlich auch Bücher vor, teilweise sogar aktuelle, das fand ich echt sehr gut. Ob das "Der kleine Prinz", Dan Brown oder auch Harry Potter war, jedes Buch hatte seinen Platz und war wie ein Teil der Geschichte.
Natürlich war es auf eine Art ein Schnulzenroman, aber ein niedlicher! Den ich auch wirklich weiterempfehlen kann. Es ist keiner von der Art, wo man sich denkt "Abklatsch von Rosamunde Pilcher" sondern eher eine moderne Liebesgeschichte, die einen einfach zum Schmelzen bringt.
Es ist sehr gefühlvoll geschrieben, sodass ich manchmal echt ein wenig sprachlos war.
Das Ende war so romantisch und süß und hach.. da wünscht man sich irgendwie gleich selbst, das Mr. Perfect um die Ecke kommt :D



Fazit 

Ein toller Roman auch sehr schön für die Jahreszeit geeignet. Schön einkuscheln mit einem Tee und diesem Buch - perfekt einfach.
Von mir gibt es wegen der kleinen Verwirrung am Anfang 4 von 5 Sterne.

Vielen lieben Dank an den Diana Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Mittwoch, 8. November 2017

Rezension zu "Sieben Minuten nach Mitternacht"


Autor: Patrick Ness
Verlag: Goldmann
Verlagswebsite: Goldmann Verlag
Seitenzahl: 216
ISBN: 978-3-442-48534-5
Preis: 8,99 Euro

Inhalt

Es ist sieben Minuten nach Mitternacht. Wie jede Nacht erwartet Conor den Albtraum, der ihn quält, seit seine Mutter unheilbar an Krebs erkrankt ist.
Doch diesmal begegnet er einem uralten, wilden Wesen, das seine geheimsten Ängste zu kennen scheint. Und schon bald begreift Conor, dass er der einzige Freund ist, der ihm in der Not zur Seite steht.
Denn er wird zerrissen von der einen Frage, die er nicht einmal zu denken wagt. Darf er seine Mutter, die er über alle liebt, loslassen? Oder muss er es sogar, um nicht selbst verloren zu sein?


Meine Meinung

Wow! Dieses Buch hat mich echt emotional umgehauen!
Ich weiß gar nicht wo genau ich jetzt anfangen soll, denn das Buch hat mich auf eine ganz besondere Art mitgerissen.
Erstmal möchte ich über den Schreibstil reden. Der war nämlich super und hat einen völlig in den Bann gezogen. Es ließ sich also sehr flüssig lesen und auch sehr schnell.
Die Geschichte an sich hat mir total gut gefallen. Es hatte etwas märchenhaftes an sich, was ich einfach schön fand.
Conor als Protagonist, fand ich auch sehr passend, da beim Lesen seine verletzliche Art sehr gut rüber kam und ich manchmal selbst das Gefühl hatte, verletzlich zu sein. Am besten fand ich die Szenen mit dem "Monster", weil ich bei dem Hauptcharakter ein ganz neues Gefühl kennengelernt habe: Glück.
Auch wenn er es nie zeigen wollte, hatte ich als Leser das Gefühl, dass das Monster sein einziger Freund war.
Diese Begegnungen wurden einfach so wundervoll beschrieben, dass sie mir manchmal das ein oder andere Tränchen in die Augen trieben.
Ganz besonders hat mir die Aufmachung des Buches gefallen. Die Illustrationen sind einfach umwerfend und geben dem Buch etwas Magisches, wie ich finde. Jim Kay ist der Illustrator, der für mich auch kein Unbekannter ist und von dem ich auch nichts anders erwartet habe.
Die Bilder wirken sehr dunkel und mystisch, aber das passt sehr gut zu dem Buch und der Stimmung darin.
Sehr berührend fand ich immer wieder, wie er mit seiner kranken Mutter umgegangen ist. Da hatte ich echt Gänsehaut.
Den Lauf der Story fand ich wie gesagt sehr passend und total mitreißend. Ich konnte das Buch wirklich nur schwer zur Seite legen. Der Autor hat einfach eine ganz besondere Welt geschaffen, die vor allem dem Protagonisten Kraft und Stärke gibt. Und das merkt man als Leser auch, welche Wandlung er sozusagen nimmt.
Ich finde es ja immer schlimm, wenn Kinder so etwas miterleben müssen, wie es geliebten Menschen schlecht geht. Und deswegen gefiel mir die Idee mit dem Monster auch so gut, da es wie eine weitere Bezugsperson für den Jungen war.
Das Ende hat mir dann den letzten Rest gegeben und ich war emotional wirklich fertig. Ich hatte ehrlich gesagt schon mit so einem Ende gerechnet aber es ist immer wieder schlimm, wenn es dann wirklich so eintritt und man es sozusagen "schwarz auf weiß" hat.
Ich kann das Buch auf jeden Fall jedem empfehlen. Die Geschichte hat mich sehr berührt und wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.



Fazit 

Emotional, mitreißend und einfach nur wundervoll. Ein Buch das einen wirklich unter die Haut geht.
Verdiente 5 von 5 Sterne von mir.

Vielen lieben Dank an den Goldmann Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Montag, 6. November 2017

Release Party "Flugangst 7A"


Ihr Lieben,

am 24.Oktober 2017 hatte ich zusammen mit Liesel von Büchereule das große Glück, eine Einladung zur Release Party von Sebastian Fitzeks neuem Roman "Flugangst 7A" zu erhalten.
Ihr könnt euch denken, wie aufgeregt wir zwei waren.
Das Ganze fand in einer Halle in den Studios von Babelsberg statt - kein Thema, waren "nur" 2 Stunden Anreise. Aber glaubt mir, die Fahrt hat sich echt gelohnt.
Als wir ankamen, konnte ich irgendwie nur starren, da ich von dem Ambiente so gefesselt war. Alles war super organisiert und auch dekoriert.
Zum Empfang haben wir natürlich als erstes "das Baby" in die Hand bekommen und das war wirklich ein richtig cooles Gefühl.


 


Dann mussten wir uns aber erstmal stärken, denn vor lauter Aufregung konnte ich nichts essen und trinken. Aber auch da war alles super organisiert, sodass man mit Getränken und Flying Food umsorgt wurde. Das Essen war übrigens top :)
Und dann kam der Moment, auf den wir alle gewartet haben: Sebastian Fitzek eröffnet die Veranstaltung, zwar mit ein wenig Zeitverzögerung, aber das haben wir alle überlebt :)
Sein Vortrag über das Buch war richtig cool und vor allem spannend, ich wollte das Buch sofort lesen :D
Das Highlight war natürlich, als er uns aufforderte mit ihm an Bord zu kommen, denn in dieser Halle stand ein Flugzeug in dem schon Matt Damon und Tom Cruise gedreht haben. Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und gingen auf unseren Flug mit Legend Air :)



Im Flugzeug hatten wir uns mit einen der besten Plätze gesichert (nein, nicht Platz 7A - leider), sodass wir die Hauptpersonen aus nächster Nähe verfolgen konnten.
Als erstes begeisterte uns Simon Jäger (der auch die Hörbücher zu Fitzeks 
Büchern liest) mit einer kleinen Einlage, und Leute, er spricht diesen Berliner Akzent sooooo witzig :D
Und auch Sebastian Fitzek selbst ließ es sich nicht nehmen, uns auch noch ein paar Zeilen vorzutragen, die in diesem Flugzeug eine ganz andere Wirkung auf den Zuhörer hatten.


 


Zum Abschluss wurde natürlich auch das Buch noch signiert, damit wir diesen wundervollen Abend nicht so schnell vergessen und ich war total stolz, das Buch und die Signatur in der Hand zu halten. Ich fand es auch echt schön einen kurzen Smalltalk mit Sebastian Fitzek und Simon Jäger zu machen und natürlich noch ein Foto zu machen.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ganz herzlich beim Droemer Knaur Verlag bedanken, der das Ganze möglich gemacht hat. Und natürlich auch ein Danke an Sebastian Fitzek und Simon Jäger, die den Abend echt unvergesslich gemacht haben :)
Und auch Danke an meinen Papa, der uns sicher nach Babelsberg und zurück gebracht hat <3




Alles Liebe 🌸
Eli

Freitag, 13. Oktober 2017

Rezension zu "ES"



Autor: Stephen King
Verlag: Heyne
Verlagswebsite: Heyne Verlag
Seitenzahl: 1534
ISBN: 978-3-453-50403-5
Preis: 14,99 Euro

Inhalt

- Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens -

In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.


Meine Meinung

Mein erster Stephen King!
Ich weiß gar nicht so genau wo ich anfangen soll. Das Buch ist der Wahnsinn!
Anfangs hat mich ja schon die Seitenzahl ein wenig abgeschreckt aber ich schwöre euch, beim Lesen fliegen die Seiten nur so dahin.
Ich finde es ganz toll, wie die Spannung von Seite zu Seite aufgebaut wird und man einfach wie gebannt weiterlesen möchte.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen! Es wurde alles sehr ausführlich und spannend beschrieben, sodass ich nie ein Gefühl von Langeweile oder so hatte.
Der Anfang war für mich persönlich ein wenig verwirrend, da man erstmal mit Charakteren überschüttet wurde, wo ich irgendwann den Überblick verloren habe.
Das Buch ist außerdem in zwei Zeiten geteilt. Einmal 1958 und 1985.
Damit musste ich mich anfangs erstmal zurecht finden. ;D
Auf jeden Fall möchte ich jetzt gern etwas zu den Protagonisten dieses Buches sagen. Und zwar spielen hauptsächlich sechs Kinder (oder später dann Erwachsene) die Hauptrollen. Und ich finde das wirklich krass, dass einem im Laufe des Buches Charaktere wirklich so ans Herz wachsen können.
Die sechs Freunde könnten unterschiedlicher nicht sein, aber gerade das finde ich, macht die Geschichte und vor allem ihre Freundschaft so interessant. Im Buch wird die Gruppe, die aus fünf Jungs und einem Mädchen besteht, als "Loser Club" bezeichnet, aber das sind sie definitiv nicht.
Da es ein Horrorbuch ist, komme ich jetzt zu einem Charakter, der mir wirklich das ein oder andere mal Gänsehaut beschert hat: "Pennywise, der tanzende Clown".
Schon der Name lässt mich irgendwie schaudern. Auf jeden Fall dieser Clown hat es ziemlich in sich und die Freunde versuchen ihn aufzuhalten und dem Horror ein Ende zu setzen. Die Beschreibung dieser Figur hat mir selbst beim Lesen, das Blut gefrieren lassen. Und dann auch noch seine Vorliebe für Luftballons ist einfach wahh!!
Die Szenen mit dem Gruselclown haben mir echt einen Schauer über den Rücken laufen lassen aber auch auf gewisse Weise fasziniert. Wisst ihr, was ich meine? Ich bewundere den Autor wirklich dafür so eine Fantasie zu haben, um so etwas zu verfassen.
In diesen Szenen konnte ich förmlich die Stimme des Clowns, die weder männlich noch weiblich zu sein scheint, in meinem Kopf hören und das war wirklich gruselig :D
Der Lauf der Geschichte hat mich immer wieder aufs Neue sehr überrascht. Ich konnte es manchmal gar nicht fassen, was hier für eine Wendung passiert.
Das Ende war sehr ungewohnt aber irgendwie auch krass. Ich möchte nicht so viel verraten, weil es sich wirklich lohnt zu lesen.
Und damit sind wir schon an dem Punkt angelangt, der mir echt wichtig ist. Ich, als eigentlich kein Gruselfan, bin sowohl von dem Buch als auch dem Autor mehr als begeistert. Wenn ihr Bücher voller Aktion, Spannung und auch ein bisschen Grusel sucht dann lest "ES"!
Dadurch, dass jetzt auch die Neuverfilmung im Kino läuft, freue ich mich gleich doppelt :)
Begebt euch auf die Jagd nach Pennywise und denkt dran "Wir alle fliegen hier unten" ...



Fazit 

Ich bin begeistert! Dieses Buch ist ein Meisterwerk und sollte von jedem gelesen werden, auch wenn Horror nicht unbedingt zum Lieblingsgenre zählt.
Ich freue mich jetzt auf weitere King Bücher, denn dieser Mann ist ein Meister :)
Klare 5 von 5 Sterne für Pennywise und den Club der Loser.

Vielen lieben Dank an den Heyne Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Montag, 25. September 2017

Rezension zu "The Hate U Give"



Autor: Angie Thomas
Verlag: cbt
Verlagswebsite: cbt Verlag
Seitenzahl: 503
ISBN: 978-3-570-16482-2
Preis: 17,99 Euro



Inhalt

Starr ist in zwei Welten zu Hause; in dem schwarzen Viertel, in dem sie aufgewachsen ist, und in ihrer überwiegend weißen Privatschule.
Als ihr bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, muss Starr sich entscheiden: Wird sie schweigen oder ihre Stimme erheben?


Meine Meinung

Uff, ich glaube nachdem man das Buch durchgelesen hat, brauch man kurz Zeit um das Gelesene zu verarbeiten.
Ich habe schon sehr viel Gutes über das Buch gehört und wollte mir gern einen eigenen Eindruck verschaffen.
Und es hat mich wirklich getroffen!
Ich hatte anfangs ein wenig Schwierigkeiten mit dem Schreibstil klar zukommen, da das Ganze im amerikanischen Slang geschrieben wurde. Aber, und das finde ich echt eine gute Sache, hinten im Buch findet man ein Glossar, wo alles auch nochmal erklärt wird, sodass es dann auch wirklich jeder versteht.
Die Geschichte hat mir von Idee und Umsetzung total zugesagt. Gefallen, sage ich mit Absicht nicht, da diese Geschichte wirklich ehrlich und einfach mitreißend ist.
Rassismus ist ja kein unbekanntes Thema in unserer Gesellschaft und jetzt die Dinge aus der Perspektive einer Betroffenen zu "erleben", hat mir schlicht und ergreifend das Herz gebrochen.
Ich versteh nicht, wieso es so viel Hass auf dieser Welt gibt? Wir sind alles Menschen, egal ob weiß oder schwarz!
In der Geschichte begleitet man Starr durch ihr Leben, und das ist nicht einfach. Als dann auch noch ihr bester Freund von einem Polizisten erschossen wird, beginnt diese schwierige Zeit.
Und das ist einfach unglaublich, dass es sowas heutzutage überhaupt noch gibt.
Ich finde, das Buch öffnet einem die Augen, dass man auch mal sieht, was Rassismus mit den Menschen anrichtet.
Für mich war das etwas ganz Neues, so etwas zu lesen. Auch über die ganzen Gangs, Drogendealer und so. Und das ist ja nicht an den Haaren herbei gezogen, sondern real. Sowas gibt es wirklich und das schockiert mich irgendwie.
Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber ich finde es einfach krass, dass Menschen aus Angst eine Straftat verschweigen, weil sie Angst haben, selbst angegriffen zu werden. Da frag ich mich jetzt, was ist das für eine Welt und was für eine Gesellschaft?
Deswegen muss sich auch Starr überlegen, ob sie schweigen wird oder einfach mal mit der Faust auf den Tisch haut, was natürlich leichter gesagt als getan ist.
Ich hätte unheimliche Angst in so einer Situation denn wenn du was sagst musst du mit dem Hass der einen rechnen und wenn nicht, dann mit dem Hass der anderen.
Ihr wird eine unheimliche Bürde aufgetragen, mit der, finde ich, sie ziemlich gut umgeht.
Starr als Protagonistin fand ich okay, aber manchmal auch etwas too much, wenn ihr wisst was ich meine.
Einige ihrer Handlungen fand ich manchmal ziemlich überspitzt und egoistisch. Das war auch so das Einzige, was mich an dem Buch gestört hat.
Die Geschichte ist wirklich berührend und ich hoffe, dass ich euch durch meine Rezension Lust auf das Buch gemacht habe. Ich finde einfach, jeder sollte es gelesen haben, um vielleicht auch mal aufzuwachen und zu sehen, dass Rassismus keine Lösung ist. Es muss nicht immer um Hass gehen! Freude und Liebe sind doch viel besser.



Fazit 

Ein unfassbar starkes Buch, was dem ein oder anderen vielleicht auch den nötigen Mut gibt. Auf jeden Fall eine Empfehlung!
4 von 5 Sterne gibt es von mir.


Vielen lieben Dank an den cbt Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.