Dienstag, 17. Dezember 2024

Rezension zu „Once You’re Mine“


🥀 Dark Romance
👀 Stalker Romance
🖤 Morally Gray

Meine Meinung

Ich war wirklich super gespannt, wie mir das Buch gefallen wird, da ich nicht so oft im Genre Dark Romance unterwegs bin.
Wichtig ist hier auf jeden Fall die Triggerwarnungen zu beachten! Ich habe gesehen, das das Buch bei TikTok echt krass viral gegangen ist und war demnach sehr gespannt.
Ich muss sagen, ich bin leider mit dem Stalker Thema nicht wirklich warm geworden. 
Hayden, die Hauptfigur, ist Anwalt und extrem obsessed mit der Protagonistin Calista. Auf knapp 300 Seiten wird es sehr dark, mit viel Spice und einigen sehr moralisch fragwürdigen Wendungen. Ich muss sagen, der Spice ist echt gut geschrieben. Sein Verhalten ihr gegenüber dann schon sehr moralisch fragwürdig. Also ich hab mich manchmal dabei erwischt, wie mir einfach ein „What?“ rausgerutscht ist, weil ich es gar nicht fassen konnte. Er ist sehr besessen von ihr und seine Gedanken werden hier wirklich sehr expliziert beschrieben. Trotz das es einige Schock Momente beinhaltet, bleibt man irgendwie dran und die Seiten fliegen so dahin.
Die Beziehung der beiden war irgendwie beunruhigend aber gleichzeitig auch etwas faszinierend. Also gerade die Protagonistin Calista kam mir manchmal doch etwas sehr naiv rüber und wirkt Hayden gegenüber zu schnell vertraut.
Er dagegen hat ein ziemliches Kontrollproblem, mordet gern und scheint schwer von ihr ablassen zu können.
Also Dark Romance Einsteigern würde ich es jetzt nicht unbedingt empfehlen, da es schon sehr dark und gegen die Moral ist. Es war gut, ließ sich flüssig lesen, aber ob ich jetzt den zweiten Band auch noch lesen möchte, weiß ich noch nicht.

Freitag, 8. November 2024

Rezension zu “Powerless - Die Flucht”


⚔️ enemies to lovers
🫢 forbidden love
❤️‍🔥 slow burn

Meine Meinung

Nachdem ich so extrem im Hype um den ersten Band war, konnte ich es kaum abwarten, endlich auch den zweiten Band lesen zu können. Wenn “Enemies to Lovers” eurer liebstes Trope ist, dann ist dieses Buch die absolut richtige Wahl und ich kann es euch nur empfehlen.
Es geht zurück in die Welt von Powerless und ich habe wieder alles daran geliebt. Der Schreibstil von Lauren Roberts hat mich absolut begeistern können und bringt jede Menge Spannung aber auch super viele Momente für das Herz mit sich.
Mich konnte die Geschichte wieder absolut in seinen Bann gezogen und ich war genauso into it, wie beim ersten Band schon. Die Tension zwischen Paedyn und Kai war einfach durch die Seiten soo spürbar, das man die Funken förmlich fliegen gesehen hat. Ich mein Kai ist absolutes Book Boyfriend Material!
Er macht eine echt krasse Entwicklung durch, die einfach mega fand mitzuverfolgen. Ich glaub ich habe in diesem Teil echt mein Herz ein wenig an ihm verloren. Ich möchte nicht Spoilern, aber das letzte Kapitel hat mich Herz echt rausgerissen.
Die Geschichte war also definitiv eine Achterbahnfahrt der Gefühle, aber hat auf jeden Fall die Vorfreude für den dritten Band gesteigert!

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Rezension zu “Der Christmas Club”

 


👨‍👩‍👧‍👦 found family
🎄 christmas vibes
🗽 set in New York

Meine Meinung 

Mein erstes Weihnachtsbuch dieses Jahr und ich bin so froh, das es dieses Buch geworden ist, „Der Christmas Club“ erzählt die Geschichte von vier Freunden, und deren jährliche Weihnachtsfeste. Doch dieses Jahr soll alles anderes werden und die Tradition gerät ins Staucheln.
Ich mochte wirklich sehr gern, die Entwicklung der einzelnen Figuren lesen und vor allem auch, wie sich die Freundschaft weiterentwickelt hat.
Anfangs fiel es mir etwas schwer ins Buch zu finden, da es sehr viele Zeitsprünge gab und man erstmal ein wenig die Charaktere kennenlernen musste, und wie alle zusammenhängen.
Das Buch ist wirklich ein Wohlfühlroman, aber auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe gelacht, geflucht und mitgefiebert - also das volle Programm.
Alle Figuren sind super unterschiedlich aber umso schöner ist es einfach zu lesen, wie die Freundschaft dennoch Bestand hat.
Ein wenig schade fand ich, dass man nur die Perspektive von Finn und Hannah lesen konnte und die anderen beiden Freunde demnach ein wenig blasser blieben als die anderen.
Das Setting von New York hat es für mich echt super abgerundet. Ich liebe diese Stadt und dann auch noch zu Weihnachten - perfekt! Es gibt eine Szene, wo die Freunde unter dem Rockefeller Center Schlittschuh laufen. Da kam bei mir wirklich Weihnachtsstimmung auf.
Es ist eine wirklich süße Geschichte, die Weihnachten zelebriert aber auch die Freundschaft. Wir haben hier das Found Family Trope und ich muss wirklich sagen, als Leser fühlt man sich schon fast wie ein Teil davon.
Wer, wie ich, die ganzen Netflix Weihnachts-RomComs und Hallmark Filme hoch und runter schaut, für den ist das Buch das absolut richtige. 

Dienstag, 1. Oktober 2024

Rezension zu “Meet me in Autumn”


 🏡 small town
☀️☔️ grumpy x sunshine
🍂 autumn read


“I am an Autumn”, deswegen habe ich mich sehr gefreut, “The Pumpkin Spice Cafe” endlich lesen zu können.

Wer die Serie “Gilmore Girls” liebt, und vor allem Luke und Lorelai und deren Tension mag, wird vermutlich auch dieses Buch mögen.


Die Geschichte spielt im kleinen Städtchen Dream Harbor, was mit seinen Bewohnern schon sehr an Stars Hollow erinnert.

Die Protagonistin Jeannie übernimmt das Café ihrer Tante und landet somit erstmal auf dem Radar der Stadtbewohner und Logan.

An den Schreibstil bzw. Die Erzählperspektive musste ich mich etwas gewöhnen. Es hat irgendwie dadurch ein wenig an Tiefe gefehlt, da man nicht wirklich die Empfindungen der Figuren mitbekommen hat.

Es war dennoch eine wirklich cute Story, die ein wenig Herbstfeeling versprüht. Die Lovestory fand ich leider nicht ganz so gelungen, es war nicht wirklich Tension da und der Spice wirkte irgendwie auch etwas fehl am Platz. Es hat so bisschen dieses Mitfiebern und die Ohh-Momente gefehlt, und wirkte etwas unstimmig.

Wir haben hier die Tropes grumpyxsunshine, Small Town Romance und Found Family. Obwohl mir Logan eher zurückhaltend als grumpy vorkam, aber die Lovestory hat sich doch schneller entwickelt, als ich das bei dem Trope gewohnt bin.


Für Herbstfeeling wird allerdings gesorgt, wir haben das Café (es gibt Pumpkin Spice Latte), ein Herbstfest und einen Herbstmarkt.

Es wurde auch versucht ein wenig Plottwists mit einzubauen, die aber doch ein wenig vorhersehbar waren. Alles in allem fand ich es dennoch ein cutes Buch für zwischendurch, das einen bisschen in herbstliche Stimmung versetzt und Parallelen zu “Gilmore Girls” gibt.

Es ist ein schönes Buch zum Entspannen für kalte Herbsttage. 

Montag, 16. September 2024

Rezension zu „Die Unmöglichkeit des Lebens“

 


Meine Meinung

Matt Haig ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren. Schon als ich „Die Mitternachtsbibliothek“ gelesen und geliebt habe, wusste ich, das noch ganz viele weitere Bücher von ihm folgen werden.
Sein neustes Werk „Die Unmöglichkeit des Lebens“ entführt den Leser auf die spanische Insel Ibiza. Spätestens nach dem Buch steht die Insel ganz weit oben auf meinen Reisezielen.
Der Autor schafft es mit seinem wirklich wundervollen Schreibstil diese Insel fast schon zum Leben zu erwecken.
In der Geschichte begleiten wir Grace, die mit ihrem Leben in England nicht wirklich zufrieden ist. Getrieben von Trauer und Schuld ist sie nicht mehr sie selbst. Bis sie ein Haus auf Ibiza vermacht bekommt, kurzerhand dahin reist und dort die völlige Magie erlebt.
Wer Bücher von dem Autoren kennt weiß, dass es in seinen Geschichten sehr viel um mentale Gesundheit geht. In diesem Buch allerdings kommt auch Umweltschutz dazu, was ich persönlich auch für ein sehr wichtiges Thema halte.
Ibiza ist ein Touristenspot, lockt jährlich sehr viele Besucher an, wo natürlich auch irgendwo die Umwelt so bisschen den Preis dafür zahlen muss. In dem Buch schafft es der Autor wirklich einen ganz neuen und eigenen Blickwinkel auf die Dinge zu schaffen. Den in dieser Geschichte geht es vor allem um das Leben. Und es ist so wundervoll geschrieben, indem man auch Dinge für sich und sein eigenes Leben mitnehmen kann. Gepaart mit einigen Fantasy Elementen hat es fast schon was spirituelles. Ich muss zugeben mit dieser „übernatürlichen Kraft“ konnte ich mich nicht ganz so anfreunden, aber das Thema rund um Freundschaft, Mental Health und den Naturschutz fand ich überragend.
Ich kann euch seine Bücher wirklich nur sehr ans Herz legen, man nimmt einfach so viel daraus mit und es ist einfach jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis seine Geschichten zu lesen.

Samstag, 14. September 2024

Rezension you „Golden Bay - How it ends“

 

🥈 second chance romance
🔒 forced proximity
💞 he falls first

            Meine Meinung 

Ich habe mich wirklich sehr auf den dritten und letzten Band der „Golden Bay“ Reihe gefreut. Nachdem es zwischen den Charakteren wirklich oft hin und her ging, hat man sich als Leser irgendwie gewünscht, das die beiden ihre Probleme geklärt bekommen.
Anders als die anderen Bände ist dieses Buch aus der Sicht von beiden Protagonisten geschrieben, sowie mit einigen Zeitsprüngen zurück in die Vergangenheit.
Die Geduld der beiden Protagonisten Ember und Holden wird wieder ganz schön auf die Probe gestellt und es scheinen ihnen weitere Steine in den Weg gelegt zu werden.
Den Schreibstil der Autorin mochte ich, wie schon in den anderen Bänden, sehr gern und es ließ sich locker und flüssig lesen. Vor allem, da man diesmal direkt Einblicke in beide Seiten bekommt, konnte man gewisse Sachen und Handlungen auch besser nachvollziehen.
Allerdings hat sich die Geschichte für mich ein wenig gezogen. Gerade zum Anfang hin, bin ich nicht wie sonst direkt in die Geschichte reingekommen und konnte es wegsuchten. Erst gegen Ende (die letzten 15%) wurde es nochmal richtig spannend. Es gab am Ende nochmal einen kleinen Plottwist, den ich auch nicht hab kommen sehen, aber alles in allem hat es sich dennoch ziemlich in die Länge gezogen.
Dennoch war es schön, ein letztes Mal nach Golden Bay zu reisen und auf die tollen Charaktere zu treffen. Ich seh hier schon Potenzial für weitere Geschichten mit anderen Charakteren.
Ich kann euch die Reihe als Ganzes definitiv empfehlen. Es gibt Summer-Vibes, man fühlt mit den Figuren mit und für Spannung wird gesorgt.

Donnerstag, 29. August 2024

Rezension zu „Powerless“

 

⚔️ enemies to lovers
🫢 forbidden love
❤️‍🔥 slow burn

Meine Meinung

Ich glaube durch das Buch bin ich zurück in meiner Romantasy Era und ich liebe es! Nachdem ich das Buch wirklich sehr oft auf BookTok ausgespielt bekommen habe, musste ich es einfach selber lesen und bin komplett begeistert. Also ich verstehe den Hype drum und habe es total verschlungen.
Diese Bindung und Tension zwischen den Charakteren war einfach nur toll und ich mochte Paedyn und Kai zusammen einfach unheimlich gern.
Auch die Welt, die Lauren Roberts hier geschaffen hat, ist so faszinierend und magisch, das man einfach total versunken in diesem Setting war.
Wer schon Fan von „Tribute von Panem“ war, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen und das Buch vermutlich genau so sehr lieben.
Wir haben hier Enemies to Lovers mit Slow Burn und Forbidden Love. Diese Kombi ist einfach mega und ich kann euch versprechen, die Tension zwischen den beiden brennt!
Paedyn ist eine sehr starke Hauptfigur, die weiß was sie will und dafür auch alles tut. Sie lässt sich nicht so leicht alles gefallen und ich mochte ihre Art sehr gern.
Kai dagegen ist einfach alles. Ich liebe ihn! Er macht eine unglaublich tolle Entwicklung im Buch durch und ich glaube ich musste sooo viel was er gesagt hat annotieren. Er ist absolutes Bookboyfriend Material und ich hab mich im Laufe des Buches schon zum Fangirl entwickelt.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine große Buchempfehlung. Man ist wie gefesselt an das Buch und kann es kaum aus der Hand legen und das macht für mich ein tolles Buch auch aus.

Donnerstag, 11. Juli 2024

Rezension zu „Mile High“

 


Meine Meinung 

🏒 Hockey Romance
💻 Workplace Romance
🔒 Forced Proximity


Nachdem ich das Buch unglaublich oft bei TikTok gesehen habe, musste ich es einfach lesen. Da ich auch großer Fan von Sports Romance bin, war ich super gespannt und wurde auch nicht enttäuscht.
Mir hat die Geschichte total gut gefallen! Am Anfang war ich vielleicht etwas verschreckt von der Dicke des Buches, aber man fliegt förmlich durch die Seiten und kann es kaum weglegen.
Ich mochte die beiden Protagonisten auch zusammen sehr gern, die Dialoge waren einfach zu witzig und die Entwicklung beider Figuren war einfach toll mitzuverfolgen.
Vor allem Zander konnte mich absolut begeistern und ist absolutes Book Boyfriend Material. Ich fand es so schön zu lesen, wie er mit Stevie umgegangen ist - mein Herz ist echt geschmolzen. Es gibt natürlich auch die ein oder andere Spicy-Szene aber alles war sehr stimmig und passte gut.
Besonders schön fand ich auch, das andere Themen wie Body Positivity angesprochen werden und es sich nicht nur um das Hockey Thema dreht.
Das Buch ist einfach so viel mehr, als was ich erwartet habe und ich glaube ich habe selbst nicht so ganz damit gerechnet, das es mich so begeistern würde. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Montag, 10. Juni 2024

Rezension zu „Let’s Be Free“


         Meine Meinung 

Es geht das letzte Mal zurück nach New York und in die tollste Freundesgruppe, von der ich je gelesen habe. Nachdem sich schon die ersten beiden Bände in mein Herz geschlichen haben, hat es auch der 3. und damit letzte Band geschafft, mich komplett begeistern zu können.
Die beiden Autorinnen haben so unfassbar tolle Charaktere erschaffen, mit denen man nicht nur mitfühlen, sondern auch sich ein wenig selbst identifizieren kann.
Dazu kommt noch das traumhafte Setting von New York, das jedes mal aufs Neue absolute Fernweh Gefühle bei mir auslöst. Das Besondere an dem Buch ist einfach, das man mit jeder Figur die Stadt neu und „aus anderen Augen“ betrachtet und das macht die ganze Geschichte so vielfältig.
Ich fand es einfach auch wundervoll zu lesen, wie die Charaktere sich im Laufe der drei Bücher entwickelt haben. Jeder von ihnen hat sein eigenes Päckchen zu tragen, und dennoch schaffen sie es sich weiterzuentwickeln und sich über ihre Grenzen hinaus zu trauen.
Falls ihr ein Buch sucht, das für die absoluten „Found Family“ Vibes steht, dann ist das eure Geschichte. Man fühlt sich beim Lesen sehr wohl und es ist einfach ein absoluter comfort-read.
Ein wenig traurig bin ich schon, dass es mit diesem Band jetzt vorbei ist, aber ich habe wirklich jeden Band absolut gern gelesen und hätte mir glaube einen besseren Abschluss gar nicht wünschen können.

Dienstag, 2. April 2024

Rezension zu “Running up that hill”

 


Meine Meinung 

Ich hab mich wirklich sehr gefreut, dieses Buch lesen zu können, damit das Thema rund um die Filmproduktion sehr angesprochen hat. Ganz besonders hat mir gefallen, dass man in dem Buch einige Textnachrichten und Skripte findet, die einfach ein bisschen Abwechslung in die Geschichte gebracht haben.

Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Haley und Wyatt, in der Ich-Perspektive geschrieben, was ich wirklich sehr angenehm fand und was auch den Lesefluss wirklich sehr vereinfacht hat. Das Setting rund um LA hat mir unglaublich gut gefallen, es war super schön beschrieben und man hatte einfach wirklich das Gefühl, dass man mitten im Geschehen ist. Beide Protagonisten fand ich wirklich auf ihre ganz eigene Art und Weise toll und hab mit beiden auch wirklich mitgefiebert. Wyatt der noch ganz frisch im Showbusiness ist, war natürlich anfangs etwas naiv und fast schon gut gläubig, aber ich hab ihn einfach unfassbar mein Herz geschlossen und fand ihn auch in Kombi mit Haley einfach nur toll.

Es werden vor allem auch einige sehr tiefgründige Themen angesprochen, die ich so gar nicht erwartet hätte, aber die mich unfassbar berührt und mit gerissen haben. Allgemein kann ich wirklich sagen, dass der Schreibstil der Autoren unglaublich fesselnd und schon besonders ist und ich ihre Bücher einfach unglaublich gern lese. Ich bin also wirklich sehr positiv überrascht von dem Buch und kann dem Ganzen wirklich nur eine absolute Empfehlung aussprechen. Ich freu mich jetzt unglaublich auf die Fortsetzung und bin schon sehr neugierig und gespannt, wie es da weitergeht.

Freitag, 29. März 2024

Rezension zu "Love Redesigned“


Meine Meinung 

Ich hab mich wirklich sehr gefreut, das neue Buch von Lauren Asher lesen zu dürfen, und war wirklich gespannt, ob die neue Reihe genauso gut ist, wie Dreamland Billionaires.
Direkt zu Beginn muss ich sagen, das ich auch hier wieder nicht enttäuscht wurde und wieder absolut gefesselt in diesem unglaublich tollen Wort Building und den Charakteren war. Die beiden Protagonisten konnten mich wirklich begeistern konnten. Besonders schön fand ich das Setting, welches auch schon in ihrer anderen Buchreihe kurz thematisiert wurde, und es war einfach direkt toll wieder virtuell in diesen Ort zu gelangen.
Ich mochte Julian und Dahlia unglaublich gern, auch wenn die beiden sich am Anfang nicht so ganz leiten können, aber man spürt diese Tension zwischen den beiden einfach extrem.
Ihr findet auch super viele Tropes in der Geschichte, die mir persönlich wirklich sehr gut gefallen haben von der Kombi her. Wir haben hier Enemies to Lovers, Second Chance Romance und auch wieder, wie bei ihrer anderen Buchreihe schon, Billionaire Romance. Ich hab auf jeden Fall wieder einige tolle Zitate markiert und mochte auch einfach die Dialoge der beiden Charaktere unglaublich gern. Es werden neben den Spicy Szenen auch ernste Themen angesprochen, was es für mich nochmal viel greifbarer gemacht hat.
Die Story hat mir auf jeden Fall richtig gut gefallen und ich hab das Buch einfach weg gesuchtet.
Ich freu mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band und bin da schon sehr gespannt.

Samstag, 2. März 2024

Rezension zu „My Lucky Star“

 


Meine Meinung 

Ich bin schon wieder absolut im Romcom Fieber und musste einfach dieses unglaublich tolle Buch lesen, was nicht nur vom Äußeren schon unglaublich ansprechend aussieht, sondern mich auch vom Thema her sehr interessiert hat. Zu Beginn ist mir aufgefallen, dass die Geschichte in der Erzähler Perspektive geschrieben wurde, da musste ich mich erst mal ein bisschen dran gewöhnen, aber im Laufe des Buches war das gar kein Problem mehr. Ich fand super cool, dass man so bisschen Einblicke hinter die Kulissen einer Filmproduktion bekommen hat und die Autorin es wirklich geschafft hat, das Setting sehr realistisch zu beschreiben.

Sehr angenehm fand ich auch die Kapitel Gestaltung (es war genau die richtige Länge), die lockere Schreibweise und dass man einfach wirklich sehr gut in die Geschichte rein gefunden hat.Mit dem Protagonisten treffen auf jeden Fall sehr verschiedene Persönlichkeiten aufeinander, und es wird aufgezeigt, dass es natürlich Vor- sowie Nachteile hat, wenn man ein Leben in der Öffentlichkeit führt. Mir hat Marlowes Entwicklung ganz gut gefallen, und ich mochte es wie sie sich stetig weiterentwickelt hat und sich Sachen zugetraut hat.Dennoch muss ich sagen, dass ich die Love Story in dem Buch nicht so ganz greifbar fand, da der Fokus mehr auf dem Hollywood Thema und der Filmproduktion lag.

Dennoch kann ich das Buch allen empfehlen, die eine cute Story, mit viel Humor und einigen Spice Szenen suchen. 

Sonntag, 28. Januar 2024

Rezension zu “Wer braucht schon einen Earl zum Glück?”

 


Meine Meinung

Nachdem ich die Serie “Bridgerton” geschaut habe, war ich im absoluten Hype und wollte mehr Bücher lesen, die zu dieser Zeit spielen.

Dabei bin ich auf “Wer braucht schon einen Earl zum Glück?” gestoßen und war total begeistert.

Das Buch ist locker und leicht geschrieben und macht einfach super viel Spaß gemacht zu lesen. Es hat sich bisschen angefühlt eine RomCom zu lesen, die auf ein historisches Setting trifft, und ich mochte es super gern.

Schon immer steht fest, wen Essie mal heiraten muss, doch sie will so viel mehr vom Leben, als nur heiraten.

Deswegen schließt sie mit Aiden einen Deal, wo beiden geholfen ist. Doch alles verläuft ganz anders als geplant.

Es war auf jeden Fall eine sehr unterhaltsame Geschichte, die Vibes von Bridgerton mit reinbringt und die den Leser zum Schmunzeln bringt.

Die Charaktere waren auch super toll, vor allem Aiden :) Ihn mochte ich tatsächlich von Anfang an super gern, weil er der absolute Gentlemen ist und mal ehrlich, das wünschen wir uns doch alle.

Ich habe mich auf jeden Fall sehr unterhalten gefühlt und kann das Buch nur weiterempfehlen ☺️