Sonntag, 2. März 2025

Rezension zu „Leather & Lark“

Meine Meinung

„Leather & Lark“ ist der zweite Band nach „Butcher & Blackbird“ und es geht genauso rasant weiter, wie bei dem ersten Band.
Wir lernen beide Figuren schon im ersten Buch kennen und ich war wirklich da schon sehr auf deren eigene Geschichte gespannt.
Es ist auf jeden Fall verrückt, skurril und natürlich wieder sehr spicy.
Auch die Triggerwarnung hat es wieder in sich (bitte auf jeden Fall lesen). Bei manchen Szenenging es wirklich ab, aber das war ich durch den ersten Band schon fast „gewohnt“.
Für mich kam es spannungstechnisch nicht ganz an den ersten Band ran. Klar, es gab Momente die total unvorhersehbar waren und das Buch fing auch super vielversprechend und spannend an. Allerdings hielt diese für mich nicht ganz so an und es abzog sich gerade zur Hälfe des Buches etwas.
Der Schreibstil war wie gewohnt locker und humorvoll. Also Dark RomCom trifft es hier teilweise schon sehr gut.
Ich persönlich mochte auch die Fake Hochzeit ganz gern. Also Fake Dating gehört mit zu meinen Lieblingstropes und deswegen fand ich diesen Verlauf der Geschichte doch recht gut.
Für mich kommt die Fortsetzunf nicht ganz an den Vorgänger Band ran, aber war dennoch unterhaltsamen, spannend und auch mit ein wenig Romance.

Freitag, 10. Januar 2025

Rezension zu “Front Runners”

 

🏎️ sports romance
💻 workplace romance
⚔️ enemies to lovers

Meine Meinung

Ich habe mich wirklich so sehr auf das Buch gefreut, da ich ein absoluter Sports Romance Fan bin und Formel 1 total liebe.
Deswegen hatte ich vermutlich hohe Erwartungen a die Story. Ich mochte den Bezug zur Formel 1 echt total gern und an sich auch die Idee der Geschichte.
Jetzt kommt das aber … Mit den Figuren bin ich irgendwie gar nicht warm geworden und gerade auch mit der Protagonistin hatte ich Schwierigkeiten. Cosmin, der männliche Protagonist, hat mir etwas besser gefallen. Er gibt nach außen hin den Playboy, ist aber eigentlich doch eher gefühlvoll. Aber ich fand es trotzdem alles sehr übereilt geschrieben und man konnte nicht wirklich Tiefgang bei den Charakteren spüren. Alles wirkte sehr oberflächlich und auch die Spice Szenen fand ich manchmal zu plötzlich und nicht passend.
Also wie gesagt, von der Idee, den Tropes und dem Setting fand ich alles super, aber die Charaktere schwierig.

Freitag, 27. Dezember 2024

Rezension zu „Liebeskummer lohnt sich, my darling“

Meine Meinung

Nachdem ich schon die anderen Bücher von Senna Gammour gelesen und geliebt habe, war ich total gespannt drauf.
Ihr Schreibstil ist wirklich richtig toll, man hat das Gefühl man spricht mit einer Freundin und das macht es auch so viel leichter über diese Themen zu lesen.
Sie gibt Tipps und Tricks, wie mam mit Liebeskummer umgeht und das auf eine sehr einfühlsame und verständliche Weise. Dabei bringt sie Humor und Schlagfertigkeit mit rein, sodass es einfach total Spaß macht zu lesen.
Ich will auch noch gar nicht zu viel verraten, aber ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können.
Ich kenne Senna noch aus der Monrose Zeit und habe sie damals schon gern verfolgt, aber mit ihren Büchern und auch ihrem Podcast hat sie mich nochmal ganz anders abgeholt.
Das Buch enthält Tipps und macht auf der einen Art auch Mut in Situationen wie Liebeskummer nicht sich selbst zu verlieren.
Ich mochte es wirklich gern und kann euch auch ihre anderen Bücher sehr ans Herz legen. 

Dienstag, 17. Dezember 2024

Rezension zu „Once You’re Mine“


🥀 Dark Romance
👀 Stalker Romance
🖤 Morally Gray

Meine Meinung

Ich war wirklich super gespannt, wie mir das Buch gefallen wird, da ich nicht so oft im Genre Dark Romance unterwegs bin.
Wichtig ist hier auf jeden Fall die Triggerwarnungen zu beachten! Ich habe gesehen, das das Buch bei TikTok echt krass viral gegangen ist und war demnach sehr gespannt.
Ich muss sagen, ich bin leider mit dem Stalker Thema nicht wirklich warm geworden. 
Hayden, die Hauptfigur, ist Anwalt und extrem obsessed mit der Protagonistin Calista. Auf knapp 300 Seiten wird es sehr dark, mit viel Spice und einigen sehr moralisch fragwürdigen Wendungen. Ich muss sagen, der Spice ist echt gut geschrieben. Sein Verhalten ihr gegenüber dann schon sehr moralisch fragwürdig. Also ich hab mich manchmal dabei erwischt, wie mir einfach ein „What?“ rausgerutscht ist, weil ich es gar nicht fassen konnte. Er ist sehr besessen von ihr und seine Gedanken werden hier wirklich sehr expliziert beschrieben. Trotz das es einige Schock Momente beinhaltet, bleibt man irgendwie dran und die Seiten fliegen so dahin.
Die Beziehung der beiden war irgendwie beunruhigend aber gleichzeitig auch etwas faszinierend. Also gerade die Protagonistin Calista kam mir manchmal doch etwas sehr naiv rüber und wirkt Hayden gegenüber zu schnell vertraut.
Er dagegen hat ein ziemliches Kontrollproblem, mordet gern und scheint schwer von ihr ablassen zu können.
Also Dark Romance Einsteigern würde ich es jetzt nicht unbedingt empfehlen, da es schon sehr dark und gegen die Moral ist. Es war gut, ließ sich flüssig lesen, aber ob ich jetzt den zweiten Band auch noch lesen möchte, weiß ich noch nicht.

Freitag, 8. November 2024

Rezension zu “Powerless - Die Flucht”


⚔️ enemies to lovers
🫢 forbidden love
❤️‍🔥 slow burn

Meine Meinung

Nachdem ich so extrem im Hype um den ersten Band war, konnte ich es kaum abwarten, endlich auch den zweiten Band lesen zu können. Wenn “Enemies to Lovers” eurer liebstes Trope ist, dann ist dieses Buch die absolut richtige Wahl und ich kann es euch nur empfehlen.
Es geht zurück in die Welt von Powerless und ich habe wieder alles daran geliebt. Der Schreibstil von Lauren Roberts hat mich absolut begeistern können und bringt jede Menge Spannung aber auch super viele Momente für das Herz mit sich.
Mich konnte die Geschichte wieder absolut in seinen Bann gezogen und ich war genauso into it, wie beim ersten Band schon. Die Tension zwischen Paedyn und Kai war einfach durch die Seiten soo spürbar, das man die Funken förmlich fliegen gesehen hat. Ich mein Kai ist absolutes Book Boyfriend Material!
Er macht eine echt krasse Entwicklung durch, die einfach mega fand mitzuverfolgen. Ich glaub ich habe in diesem Teil echt mein Herz ein wenig an ihm verloren. Ich möchte nicht Spoilern, aber das letzte Kapitel hat mich Herz echt rausgerissen.
Die Geschichte war also definitiv eine Achterbahnfahrt der Gefühle, aber hat auf jeden Fall die Vorfreude für den dritten Band gesteigert!

Mittwoch, 9. Oktober 2024

Rezension zu “Der Christmas Club”

 


👨‍👩‍👧‍👦 found family
🎄 christmas vibes
🗽 set in New York

Meine Meinung 

Mein erstes Weihnachtsbuch dieses Jahr und ich bin so froh, das es dieses Buch geworden ist, „Der Christmas Club“ erzählt die Geschichte von vier Freunden, und deren jährliche Weihnachtsfeste. Doch dieses Jahr soll alles anderes werden und die Tradition gerät ins Staucheln.
Ich mochte wirklich sehr gern, die Entwicklung der einzelnen Figuren lesen und vor allem auch, wie sich die Freundschaft weiterentwickelt hat.
Anfangs fiel es mir etwas schwer ins Buch zu finden, da es sehr viele Zeitsprünge gab und man erstmal ein wenig die Charaktere kennenlernen musste, und wie alle zusammenhängen.
Das Buch ist wirklich ein Wohlfühlroman, aber auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe gelacht, geflucht und mitgefiebert - also das volle Programm.
Alle Figuren sind super unterschiedlich aber umso schöner ist es einfach zu lesen, wie die Freundschaft dennoch Bestand hat.
Ein wenig schade fand ich, dass man nur die Perspektive von Finn und Hannah lesen konnte und die anderen beiden Freunde demnach ein wenig blasser blieben als die anderen.
Das Setting von New York hat es für mich echt super abgerundet. Ich liebe diese Stadt und dann auch noch zu Weihnachten - perfekt! Es gibt eine Szene, wo die Freunde unter dem Rockefeller Center Schlittschuh laufen. Da kam bei mir wirklich Weihnachtsstimmung auf.
Es ist eine wirklich süße Geschichte, die Weihnachten zelebriert aber auch die Freundschaft. Wir haben hier das Found Family Trope und ich muss wirklich sagen, als Leser fühlt man sich schon fast wie ein Teil davon.
Wer, wie ich, die ganzen Netflix Weihnachts-RomComs und Hallmark Filme hoch und runter schaut, für den ist das Buch das absolut richtige. 

Dienstag, 1. Oktober 2024

Rezension zu “Meet me in Autumn”


 🏡 small town
☀️☔️ grumpy x sunshine
🍂 autumn read


“I am an Autumn”, deswegen habe ich mich sehr gefreut, “The Pumpkin Spice Cafe” endlich lesen zu können.

Wer die Serie “Gilmore Girls” liebt, und vor allem Luke und Lorelai und deren Tension mag, wird vermutlich auch dieses Buch mögen.


Die Geschichte spielt im kleinen Städtchen Dream Harbor, was mit seinen Bewohnern schon sehr an Stars Hollow erinnert.

Die Protagonistin Jeannie übernimmt das Café ihrer Tante und landet somit erstmal auf dem Radar der Stadtbewohner und Logan.

An den Schreibstil bzw. Die Erzählperspektive musste ich mich etwas gewöhnen. Es hat irgendwie dadurch ein wenig an Tiefe gefehlt, da man nicht wirklich die Empfindungen der Figuren mitbekommen hat.

Es war dennoch eine wirklich cute Story, die ein wenig Herbstfeeling versprüht. Die Lovestory fand ich leider nicht ganz so gelungen, es war nicht wirklich Tension da und der Spice wirkte irgendwie auch etwas fehl am Platz. Es hat so bisschen dieses Mitfiebern und die Ohh-Momente gefehlt, und wirkte etwas unstimmig.

Wir haben hier die Tropes grumpyxsunshine, Small Town Romance und Found Family. Obwohl mir Logan eher zurückhaltend als grumpy vorkam, aber die Lovestory hat sich doch schneller entwickelt, als ich das bei dem Trope gewohnt bin.


Für Herbstfeeling wird allerdings gesorgt, wir haben das Café (es gibt Pumpkin Spice Latte), ein Herbstfest und einen Herbstmarkt.

Es wurde auch versucht ein wenig Plottwists mit einzubauen, die aber doch ein wenig vorhersehbar waren. Alles in allem fand ich es dennoch ein cutes Buch für zwischendurch, das einen bisschen in herbstliche Stimmung versetzt und Parallelen zu “Gilmore Girls” gibt.

Es ist ein schönes Buch zum Entspannen für kalte Herbsttage.