Montag, 31. März 2025

Rezension zu „Blumenmeere“

 

Meine Meinung

Ich habe mich riesig auf das neue Buch von Manuela Inusa gefreut. In „Blumenmeere“ geht es auf die wunderschöne Insel Marthas Vineyard, das sich schon mit zu einem meiner Lieblingssettings entwickelt hat.
Die Geschichte ist diesmal etwas deeper, denn es geht um Verlust und vor allem wie man mit diesem umgeht. Dazu kommt, das die Protagonistin Iris eine ganz besondere Bindung zu ihrer Großmutter hat, was ich wirklich sehr schön fand.
Die Story wird sehr emotional und konnte mich sehr berühren. Es zeigt vor allem das Auf und Ab der Gefühle in einem Trauerprozess und das fand ich wirklich sehr authentisch und realitätsnah rübergebracht.
Ich mochte es wirklich sehr gern und der Schreibstil der Autorin hat einen fast vergessen lassen, das man liest.
Dazu das traumhafte Setting von Marthas Vineyard - ganz toll. Ich mochte es sehr, dass man ein wenig mehr über die Insel erfahren hat (auch woher diese ihren Namen hat). Das hat so bisschen Licht in die doch eher sehr emotionale und bewegende Geschichte gebracht.
Die Charaktere fand ich auch sehr authentisch und gut herausgearbeitet und man hat als Leser natürlich auf das Happy End gehofft.
Der Fokus liegt hier aber gar nicht so sehr auf der Romance Geschichte, sondern eher auf Themen wie Trauer, Betrug und Selbstliebe. Diese Kombi mochte ich wirklich gern und hat das Buch für mich auch gut abgerundet.
Ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band und bin sehr gespannt, was dieser bereithalten wird.

Sonntag, 2. März 2025

Rezension zu „Leather & Lark“

Meine Meinung

„Leather & Lark“ ist der zweite Band nach „Butcher & Blackbird“ und es geht genauso rasant weiter, wie bei dem ersten Band.
Wir lernen beide Figuren schon im ersten Buch kennen und ich war wirklich da schon sehr auf deren eigene Geschichte gespannt.
Es ist auf jeden Fall verrückt, skurril und natürlich wieder sehr spicy.
Auch die Triggerwarnung hat es wieder in sich (bitte auf jeden Fall lesen). Bei manchen Szenenging es wirklich ab, aber das war ich durch den ersten Band schon fast „gewohnt“.
Für mich kam es spannungstechnisch nicht ganz an den ersten Band ran. Klar, es gab Momente die total unvorhersehbar waren und das Buch fing auch super vielversprechend und spannend an. Allerdings hielt diese für mich nicht ganz so an und es abzog sich gerade zur Hälfe des Buches etwas.
Der Schreibstil war wie gewohnt locker und humorvoll. Also Dark RomCom trifft es hier teilweise schon sehr gut.
Ich persönlich mochte auch die Fake Hochzeit ganz gern. Also Fake Dating gehört mit zu meinen Lieblingstropes und deswegen fand ich diesen Verlauf der Geschichte doch recht gut.
Für mich kommt die Fortsetzunf nicht ganz an den Vorgänger Band ran, aber war dennoch unterhaltsamen, spannend und auch mit ein wenig Romance.